Ob schrauben, sägen, bohren, pinseln, schleifen, nähen oder hämmern: Im Rahmen von praktischen Projekten sollen die handwerklichen Fertigkeiten und Fähigkeiten der Start-Up-Teilnehmenden je nach individuellem Stand entdeckt, gefördert, ausgebaut und optimiert werden. Denn eine Auseinandersetzung mit handwerklichem Arbeiten unterstützt nicht nur die Entscheidungsfindung bei einem möglichen Interesse an einem Handwerksberuf, sondern stellt auch eine lebenspraktische Ressource da, die man im Alltag immer wieder gebrauchen kann.

Aber auch fotografieren, kochen und gärtnern, zeichnen und basteln bieten wir im Rahmen der Praxisprojekte an um schlummernde Talente zu entdecken und die Berufsorientierung damit auf spannende Weise in möglicherweise ungeahnte Richtungen zu lenken.
