- Rezeptsuche/Planung – Suche Rezepte und drucke sie aus. (Vorspeise, Hauptspeise, Beilage, Salat, Nachtisch)
Tipp 1: Achte auf saisonale Gerichte und gesundheitliche Aspekte (Fettgehalt, Vitamine etc.)
Tipp 2: Frage die TeilnehmerInnen nach bestimmten Allergien, Vorlieben (Fleisch?), Unverträglichkeiten.

2. Einkaufsliste – Rechne das Rezept um, auf die Anzahl der Personen, die an deinem Essen teilnehmen und erstelle eine Einkaufsliste.
Tipp 3: Manche Zutaten kann man ersetzen, falls sie zu teuer sind oder nicht in deinem Supermarkt erhältlich.
Tipp 4: Überlege in welchen Packungsgrößen bestimmte Lebensmittel üblicherweise erhältlich sind: Kannst du den Rest problemlos als Vorrat nehmen (Haltbarkeit?) oder fällt dir ein weiterer Verwendungszweck ein?

3. Einkauf – Kaufe in einem nahegelegenen Supermarkt ein.
Tipp 6: Vergleiche Preise, indem du auf den Preis pro 100g achtest. Lohnt es sich ggf. trotzdem das teurere Produkt zu nehmen? (Qualität, Bio?)
Tipp 7: Achte auf die Packungsgröße. Welche Menge brauchst du für dein Rezept?
Tipp 8: Achte bei Obst und Gemüse auf die Frische (verwelkte Blätter, faulige Stellen, Schimmel?) und bei sonstigen Lebensmitteln auf das Mindesthaltbarkeitsdatum.

4. Mis en place (franz. an den richtigen Ort stellen) – Bereite alles vor, was du schon vor dem Kochen vorbereiten kannst. Überlege die Reihenfolge der einzelnen Schritte und ordne alles entsprechend.
Was kannst du kleinschneiden?
Was kannst du abwiegen?
Was kannst du bereitstellen?
Welche Arbeitsgeräte benötigst du?
Musst du den Backofen vorheizen? Welche Temperatur?
Tipp 9: Vergiss nicht das Händewaschen.

5. Gemeinsames Kochen und Essen
Tipp 10: Achte auf die Zeit- und Temperaturangaben im Rezept.
Tipp 11: Nutze kleine Pausen, um bereits aufzuräumen oder den Tisch zu decken.

- 6. Aufräumen
Tipp 12: Achte auf richtige Lagerung-was gehört z.B. wo in den Kühlschrank?

Verfasserin: Valeska Hermann