In Zeiten der Corona-Notbremse und der damit verbundenen Umstellung auf Distanzunterricht, erscheint eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Online-Tools sinnvoll. Um im Rahmen des Online-Unterrichts verschiedene Meinungen aufgreifen zu können und eine Diskussionsgrundlage zu haben, bieten sich Online-Umfragen und die damit verknüpften Statistiken, wie bei Mentimeter, an.
Solche Werkzeuge lassen sich jedoch nicht nur in Corona-Zeiten im Rahmen des Online-Unterrichts, sondern grundsätzlich auch in Referaten und Präsentationen nutzen (beispielsweise in der Berufsschule). Auf diese Weise können Präsentationen interaktiver gestaltet werden, Meinungen des „Publikums“ miteinbezogen und mithilfe von Wordclouds „Brainstorming“ betrieben werden. Hier gibt es ganz verschiedene Designs und von „Multiple Choice“ bis zur „Skalierung“ unterschiedliche Techniken, um Umfragen zu entwickeln und eine Meinungsübersicht zu bekommen.
Wie solche Umfragen aussehen können, zeigen die Teilnehmenden des Projekts Start-Up in den Beruf, welche sich an das Tool heran getraut und selbst Fragen (rund um das Thema Ernährung) entwickelt haben:
Genutztes Computer-Programm: Mentimeter- Interactive presentation software
Autor: Sarah Schütz